Im Detail geht es darum, dass immer weniger Flüge von den Sozialversicherungen bezahlt werden. Nachdem diese selbst kein Geld mehr haben, ist zu befürchten, dass in Zukunft der ÖAMTC als Betreiber auf immer größeren Kostenbelastungen sitzen bleibt. Und selbst wenn Einsätze von den Sozialversicherungsträgern bezahlt werden, ist die dafür vergütete Pauschale bei weitem nicht kostendeckend, weshalb der Betreiber bereits die Einstellung der Flugrettung in Aussicht stellt.
ÖVP setzt sich für Erhalt des Notarzthubschraubers ein!
Ist die Weiterführung des Notarzthubschraubers ungewiss?
Weitere Artikel

Blau-gelbe Betreuungsoffensive in Bezirk Krems nimmt Fahrt auf
Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung

Unglaublicher NÖ Bibliotheken Rekord: 3 Millionen Entlehnungen!
Jahresbilanz 2024 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese wichtigen…

Staatssekretärin Elisabeth Zehetner tourt durch das Waldviertel
Am 29. Juli 2025 unternahm Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) eine Tour durch das…

Edlinger: Große Investitionen in den Hochwasserschutz im Bezirk Krems
Zahlreiche Projekte mithilfe von Förderungen umgesetzt – weitere Baumaßnahmen werden mit Hochdruck…