Im Detail geht es darum, dass immer weniger Flüge von den Sozialversicherungen bezahlt werden. Nachdem diese selbst kein Geld mehr haben, ist zu befürchten, dass in Zukunft der ÖAMTC als Betreiber auf immer größeren Kostenbelastungen sitzen bleibt. Und selbst wenn Einsätze von den Sozialversicherungsträgern bezahlt werden, ist die dafür vergütete Pauschale bei weitem nicht kostendeckend, weshalb der Betreiber bereits die Einstellung der Flugrettung in Aussicht stellt.
ÖVP setzt sich für Erhalt des Notarzthubschraubers ein!
Ist die Weiterführung des Notarzthubschraubers ungewiss?
Weitere Artikel

Edlinger: Große Investitionen in den Hochwasserschutz im Bezirk Krems
Zahlreiche Projekte mithilfe von Förderungen umgesetzt – weitere Baumaßnahmen werden mit Hochdruck…

Pernkopf/Edlinger: Niederösterreich ist Ökostrom-Lokomotive – Photovoltaik-Ausbau auf Rekordkurs
Über 143.000 PV-Anlagen landesweit – auch im Bezirk Krems wächst die Sonnenstromproduktion…

LAbg Edlinger: fast 100.000,- Euro für unsere Feuerwehren im Bezirk Krems
Danke an alle Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz

LR Schleritzko/LAbg Edlinger: vier „Tut gut!“-Wanderwege im Bezirk Krems laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…