Das Land Niederösterreich setzt ein klares Zeichen für die Sicherheit seiner Bürgerinnen und Bürger: Im vergangenen Jahr wurden die Feuerwehren im Bezirk Krems mit insgesamt 98.675,- Euro unterstützt. Die Fördermittel umfassten neben Zuschüssen für die Anschaffung neuer Fahrzeuge und Geräte auch Rückvergütungen der Umsatzsteuer.
„Mit den aktuellen Investitionen stärken wir gezielt die Sicherheitsstruktur im Bezirk Krems. Neue Fahrzeuge und Geräte sorgen dafür, dass unsere 118 Feuerwehren mit ihren 6.861 Mitgliedern noch besser ausgerüstet sind, um ihre vielfältigen Aufgaben schnell und wirkungsvoll zu erfüllen“, so Landtagsabgeordneter Josef Edlinger.
Dass öffentliches Geld sinnvoll eingesetzt wird, zeigen die Investitionen in Paudorf. Zur Steigerung von Schlagkraft und Einsatzstärke der Wehren, wurde der Bau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses beschlossen, das allen modernen Anforderungen und der zunehmenden Einsatzdichte gerecht wird. Dies ist die vermutlich größte Feuerwehrfusion des Landes, denn noch nie haben sich fünf Wehren zusammengeschlossen.
„Der Schutz unserer Bevölkerung hat oberste Priorität – und dafür braucht es nicht nur bestens ausgebildete Feuerwehrkräfte, sondern auch modernste Ausrüstung. Jährlich leistet das Land Niederösterreich einen wichtigen Beitrag, um unsere Feuerwehren zu stärken- für die beste Zukunft unserer Kinder“, so Edlinger bei seinem Besuch der FF Krustetten. „Ich danke allen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden für ihr Engagement und wünsche ihnen, dass sie stets gesund von ihren Einsätzen zurückkehren.“