Im Zuge der Sanierung der Tullner Eisenbahnbrücke wurde mit 14. Dezember ein neuer ÖBB-Fahrplan eingeführt, welcher für die Fahrgäste Verschlechterungen mit sich bringt. Vor allem oftmaliges Umsteigen, längere unnötige Wartezeiten und somit insgesamt längere Fahrzeiten sorgen für Unmut. Darüber hinaus wurde der letzte Zug von Wien nach Krems, der als „Theaterzug“ bekannt und vor allem von Kulturinteressierten gerne benutzt wurde, gänzlich eingestellt.
ÖAAB tritt für Pendler ein
Der neue Fahrplan der ÖBB bringt viele Nachteile, vor allem für Pendler. Da sich die Arbeiterkammer nicht für zuständig erklärt, engagiert sich nun der ÖAAB in dieser Sache.
Weitere Artikel

Edlinger: Große Investitionen in den Hochwasserschutz im Bezirk Krems
Zahlreiche Projekte mithilfe von Förderungen umgesetzt – weitere Baumaßnahmen werden mit Hochdruck…

Pernkopf/Edlinger: Niederösterreich ist Ökostrom-Lokomotive – Photovoltaik-Ausbau auf Rekordkurs
Über 143.000 PV-Anlagen landesweit – auch im Bezirk Krems wächst die Sonnenstromproduktion…

LAbg Edlinger: fast 100.000,- Euro für unsere Feuerwehren im Bezirk Krems
Danke an alle Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz

LR Schleritzko/LAbg Edlinger: vier „Tut gut!“-Wanderwege im Bezirk Krems laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…