Die schrecklichen Hochwasserkatastrophen der vergangenen Jahre sind den Einwohnern der Wachaugemeinden noch gut in Erinnerung. Daher wurde alles daran gesetzt, die Bürger für kommende "Ereignisse" so gut wie möglich abzusichern. Der Hochwasserschutz steht bereits entlang des Kremsflusses, die Dämme am Kamp und auch an der Donau wurden verstärkt. Im Bereich Hundsheim, Gemeinde Mautern und in Weißenkirchen sind die Mauern bereits fertiggestellt. Nun beginnt man auch in Rossatz-Rührsdorf und in Spitz mit den Bauarbeiten, hier sind die Baumaschinen bereits angeliefert, Start ist am 15.3. ! "Zu Beginn waren die Bürgermeister gefordert, Finanzierung und Förderung zu verhandeln, es ist uns gelungen, durch Sonderförderungen den Gemeindeanteil auf 12,5 % zu drücken," berichtet der Spitzer Ortschef Dr. Nunzer. Ein großes Anliegen war den Verantwortlichen, daß sich die Schutzbauten so optimal wie möglich in die Landschaft einfügen und den Blick auf den Donaufluß nicht zu sehr beeinträchtigen.
Hochwasserschutz in Spitz an der Donau
Die Sicherheit für die Wachauer wird groß geschrieben !
Weitere Artikel

Edlinger: Große Investitionen in den Hochwasserschutz im Bezirk Krems
Zahlreiche Projekte mithilfe von Förderungen umgesetzt – weitere Baumaßnahmen werden mit Hochdruck…

Pernkopf/Edlinger: Niederösterreich ist Ökostrom-Lokomotive – Photovoltaik-Ausbau auf Rekordkurs
Über 143.000 PV-Anlagen landesweit – auch im Bezirk Krems wächst die Sonnenstromproduktion…

LAbg Edlinger: fast 100.000,- Euro für unsere Feuerwehren im Bezirk Krems
Danke an alle Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz

LR Schleritzko/LAbg Edlinger: vier „Tut gut!“-Wanderwege im Bezirk Krems laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…