News

Bundesrätin Berger-Grabner gratuliert zum 60 jährigen Bestehen des traditionsreichen Wachauer Trachten- und Heimatverein Krems-Stein und bedankt sich…
Der Wachauer Trachten- und Heimatverein Krems-Stein ist ein stetig wachsender Verein – vom dritten…

11.048 Familienpass-Inhaber im Bezirk Krems nutzen die kostenlose Vorteilscard
Teschl-Hofmeister/Berger-Grabner: NÖ Familienpass bietet zahlreiche Ermäßigungen

VP-Mandatare im Bezirk Krems sorgen für kühle Erfrischung
Die Vertreter der Volkspartei NÖ sind in den Sommermonaten im ganzen Land unterwegs

VPNÖ Aktionstag am 01. Juli 2020: So vielfältig ist NÖ – Ausflugsziele für den Urlaub daheim
VPNÖ-Folder gibt Überblick über Kulinarik- und Kultur-Tipps sowie Wander- und Radwege

NÖ Landesregierung fördert Berufs- und Beschäftigungsprojekte für Menschen mit psychischen Erkrankungen mit rund 1,1 Mio. Euro
Unterstützen psychisch Erkrankte auf dem Weg zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben

Corona-Krise trifft Frauen hart!
Die Ausnahmesituation der letzten Wochen bringt physische, psychische und emotionale…

LH Mikl-Leitner: Gerade jetzt ist die enge Partnerschaft zwischen Land und Gemeinden wichtig
Austausch mit Bürgermeistern aus allen Bezirken über die Herausforderungen der Corona-Krise

Penz: wichtige Unterstützung des Landes für Tierheime vorgezogen
Die Corona-Krise hat auch vor den Tierheimen nicht Halt gemacht. Ebenso wie in Betrieben werden hier…

LR Schleritzko / Präsident des NÖ Landtages a.D. Penz: Sicherheitsplus an Landesstraßen für „falschen“ Schulanfang
NÖ Landesstraßendienst markiert über 140 Schutzwege in Nähe von Kindergärten und Schulen neu

Spende für Hilfswerk Krems
Im Kampf gegen die Verbreitung des Corona-Virus sind Desinfektionsmittel unverzichtbar. Umso mehr…

27 Gesunde Gemeinden im Bezirk Krems fördern Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger
LR Eichtinger/Penz: Großes ehrenamtliches Engagement sorgt für hohe Lebensqualität in unserer Heimat

Danke für den Zusammenhalt im Bezirk Krems
Mikl-Leitner/Berger-Grabner: Miteinander überwinden wir die Coronakrise