Traditionell gut besucht war das Hotel Wachauerhof in Spitz, als die örtliche Volkspartei ihre Mitglieder zum Gemeindeparteitag einlud. Statutengemäß hat sich die Parteileitung alle vier Jahre einer Wahl zu stellen. Unter dem Vorsitz von Landesrätin Mag. Barbara Schwarz fand der Urnengang statt.
Bürgermeister Andreas Nunzer konnte an dieser Stelle einen eindrucksvollen Bericht über geplante und bereits realisierte Projekte ablegen, welche die Themenführerschaft der ÖVP betonen. „Der HW-Schutz ist trotz eines Elementarereignisses im Vorjahr im Zeitplan. Seinen Zweck wird er ab Jahresende erfüllen können.“ Derzeit wird an der Gestaltung der Donaulände gearbeitet, wo eine international anerkannte Künstlerin ein Beleuchtungskonzept erarbeitet.
Erstmals seit der Selbstverwaltung der Gemeinde besitzt diese auch ein eigenes Gebäude für ihre Verwaltung. Das künftige Gemeindeamt liegt wie das alte im Ortszentrum, wird aber barrierefrei und den Erfordernissen einer modernen Verwaltung entsprechend umgebaut.
Besonders erfreut zeigte sich der Bürgermeister jedoch über die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Spitzer Betriebe. „Die breite Mischung an Handels- und Gewerbetrieben bietet ein hervorragendes Angebot für unsere Bürger, schafft Arbeitsplätze und sichert Nahversorgung und Lebensqualität.
Die anschließende Neuwahl konnte eindeutiger nicht sein: Mit einstimmigem Ergebnis wurde dem bisherigen Obmann Dr. Andreas Nunzer wiederum das Vertrauen ausgesprochen. Ihm zur Seite stehen Vzbgm Rupert Donabaum, Josef Kovacs und Franz Schöberl als Stellvertreter. Die Kassa wird von Otto Rupf verwaltet.
Das klare Ergebnis und die kontinuierliche Parteiführung zeugen von der umsichtigen Arbeit, die bislang geleistet wurde„ zeigt sich Ehrengast Barbara Schwarz zufrieden „Es ist aber auch Auftrag an das ganze Team, den erfolgreichen Weg für Spitz fortzusetzen.“
ÖVP-Gemeindeparteitag in Spitz
Parteiführung bleibt in bewährter Hand von Dr. Andreas Nunzer
Weitere Artikel

Blau-gelbe Betreuungsoffensive in Bezirk Krems nimmt Fahrt auf
Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung

Unglaublicher NÖ Bibliotheken Rekord: 3 Millionen Entlehnungen!
Jahresbilanz 2024 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese wichtigen…

Staatssekretärin Elisabeth Zehetner tourt durch das Waldviertel
Am 29. Juli 2025 unternahm Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) eine Tour durch das…

Edlinger: Große Investitionen in den Hochwasserschutz im Bezirk Krems
Zahlreiche Projekte mithilfe von Förderungen umgesetzt – weitere Baumaßnahmen werden mit Hochdruck…