„Wenn es um die Betriebskosten geht, sind Elektroautos um rund 50% billiger, allerdings sind die Anschaffungskosten wesentlich höher. Deshalb werden Elektroautos in NÖ auch speziell gefördert, zusätzlich zu den 4.300 Euro die bundesweit ausbezahlt werden, kommen bei uns nochmals 1.000 Euro aus dem NÖ e-Mobil-Paket hinzu. Ebenfalls gefördert werden private Ladestationen, mit 200 Euro vom Bund und 800 Euro vom Land“, informiert Landtagspräsident Hans Penz. „Aktuell kann man im Bezirk Krems bereits auf mehr als 18 Ladestationen für Elektrofahrzeuge zurückgreifen. Schon heute werden im Bundesländervergleich die meisten Elektro-Fahrzeuge in Niederösterreich zugelassen. Und im EU-Vergleich ist Österreich sogar das Land mit dem höchsten Anteil an reinen e-Fahrzeugen bei den Neuzulassungen im Jahr 2016. Doch wir wollen unsere Spitzenposition weiter ausbauen. Eine deutliche Steigerung der e-Zulassungszahlen wird uns mit der attraktiven Förderung mit Sicherheit gelingen“, so Penz. Einen Überblick über alle E-Tankstellen unter e-tankstellen-finder.com alle Infos zur E-Mobilität in NÖ unter www.enu.at/elektromobilitaet.
Landtagspräsident Penz: Elektroautos werden mit insgesamt 5.300 Euro gefördert
Bereits 18 Elektroladestationen im Bezirk Krems
Weitere Artikel

LAbg Edlinger: fast 100.000,- Euro für unsere Feuerwehren im Bezirk Krems
Danke an alle Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz

LR Schleritzko/LAbg Edlinger: vier „Tut gut!“-Wanderwege im Bezirk Krems laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…

Parteiführung in Lichtenau neu gewählt
Über Jahrzehnte liegt die Führung der Volkspartei Lichtenau nun schon in den bewährten Händen von…

LAbg Josef Edlinger: Die Betreuungsoffensive im Bezirk Krems sorgt für die beste Zukunft für unsere Kinder
Seit Ende 2022 wurde die Förderung für 10 neue Kindergarten- und drei TBE-Gruppen in unserem Bezirk…