„Wenn es um die Betriebskosten geht, sind Elektroautos um rund 50% billiger, allerdings sind die Anschaffungskosten wesentlich höher. Deshalb werden Elektroautos in NÖ auch speziell gefördert, zusätzlich zu den 4.300 Euro die bundesweit ausbezahlt werden, kommen bei uns nochmals 1.000 Euro aus dem NÖ e-Mobil-Paket hinzu. Ebenfalls gefördert werden private Ladestationen, mit 200 Euro vom Bund und 800 Euro vom Land“, informiert Landtagspräsident Hans Penz. „Aktuell kann man im Bezirk Krems bereits auf mehr als 18 Ladestationen für Elektrofahrzeuge zurückgreifen. Schon heute werden im Bundesländervergleich die meisten Elektro-Fahrzeuge in Niederösterreich zugelassen. Und im EU-Vergleich ist Österreich sogar das Land mit dem höchsten Anteil an reinen e-Fahrzeugen bei den Neuzulassungen im Jahr 2016. Doch wir wollen unsere Spitzenposition weiter ausbauen. Eine deutliche Steigerung der e-Zulassungszahlen wird uns mit der attraktiven Förderung mit Sicherheit gelingen“, so Penz. Einen Überblick über alle E-Tankstellen unter e-tankstellen-finder.com alle Infos zur E-Mobilität in NÖ unter www.enu.at/elektromobilitaet.
Landtagspräsident Penz: Elektroautos werden mit insgesamt 5.300 Euro gefördert
Bereits 18 Elektroladestationen im Bezirk Krems
Weitere Artikel

Geh- und Radwege zwischen Gedersdorf und Stratzdorf fertiggestellt
Josef Edinger: Landesförderung i.d.H.v. 193.000,- beschlossen

Sicher und attraktiv: Rastenfeld zieht Bilanz zur neuen Unterführung an der Kamp-Thaya-March Radroute
Die Radsaison entlang der beliebten Kamp-Thaya-March Radroute neigt sich für dieses Jahr dem Ende zu…

Beim Sturmfest am Pavillon im Stadtpark war richtig viel los!
Bei Sturm, Wein und Erdäpfeln mit Butter wurde gelacht, geplaudert und der Herbst so richtig…

Frühschoppen der ÖVP-Droß ein voller Erfolg
350 Gäste feierten bei Musik, Feststimmung und der Angelobung der Hiata.
