Von einem „wunderschönen Symbol für das Miteinander zwischen Gemeinden und Land" sprach Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll gestern, Dienstag, im Zuge der Maibaumfeier im Regierungsviertel in St. Pölten. Der Baum, eine rund 25 Meter hohe Fichte, ist eine Spende der Gemeinde Bergern im Dunkelsteinerwald . Das Aufstellen des Maibaums im Regierungsviertel sei „eine gute Tradition", betonte Landeshauptmann Pröll in seiner Festrede. Durch das Gemeinschaftsleben in den Gemeinden werde auch eine gute Grundlage für das Miteinander im Land gelegt. Die heutige Feierstunde solle man auch dazu nutzen, „dankbar zurück zu blicken auf unsere Vorfahren und uns darüber bewusst werden, welche Verantwortung wir im Heute haben", sagte der Landeshauptmann im Zusammenhang mit den aktuellen Feierlichkeiten zum Jubiläum „70 Jahre Zweite Republik". Der Bürgermeister von Bergern im Dunkelsteinerwald, Mag. Roman Janacek, gab einen Überblick über die Entwicklung der Gemeinde. Mit der Maibaum-Spende für das St. Pöltener Landhausviertel wolle man „die Verbundenheit zwischen Land und Gemeinde demonstrieren", betonte er.
Landhaus-Maibaum kommt heuer aus der Gemeinde Bergern
Pröll: „Symbol für Miteinander zwischen Gemeinden und Land"
Weitere Artikel

Blau-gelbe Betreuungsoffensive in Bezirk Krems nimmt Fahrt auf
Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung

Unglaublicher NÖ Bibliotheken Rekord: 3 Millionen Entlehnungen!
Jahresbilanz 2024 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese wichtigen…

Staatssekretärin Elisabeth Zehetner tourt durch das Waldviertel
Am 29. Juli 2025 unternahm Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) eine Tour durch das…

Edlinger: Große Investitionen in den Hochwasserschutz im Bezirk Krems
Zahlreiche Projekte mithilfe von Förderungen umgesetzt – weitere Baumaßnahmen werden mit Hochdruck…