Von einem „wunderschönen Symbol für das Miteinander zwischen Gemeinden und Land" sprach Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll gestern, Dienstag, im Zuge der Maibaumfeier im Regierungsviertel in St. Pölten. Der Baum, eine rund 25 Meter hohe Fichte, ist eine Spende der Gemeinde Bergern im Dunkelsteinerwald . Das Aufstellen des Maibaums im Regierungsviertel sei „eine gute Tradition", betonte Landeshauptmann Pröll in seiner Festrede. Durch das Gemeinschaftsleben in den Gemeinden werde auch eine gute Grundlage für das Miteinander im Land gelegt. Die heutige Feierstunde solle man auch dazu nutzen, „dankbar zurück zu blicken auf unsere Vorfahren und uns darüber bewusst werden, welche Verantwortung wir im Heute haben", sagte der Landeshauptmann im Zusammenhang mit den aktuellen Feierlichkeiten zum Jubiläum „70 Jahre Zweite Republik". Der Bürgermeister von Bergern im Dunkelsteinerwald, Mag. Roman Janacek, gab einen Überblick über die Entwicklung der Gemeinde. Mit der Maibaum-Spende für das St. Pöltener Landhausviertel wolle man „die Verbundenheit zwischen Land und Gemeinde demonstrieren", betonte er.
Landhaus-Maibaum kommt heuer aus der Gemeinde Bergern
Pröll: „Symbol für Miteinander zwischen Gemeinden und Land"
Weitere Artikel

Pernkopf/Edlinger: Niederösterreich ist Ökostrom-Lokomotive – Photovoltaik-Ausbau auf Rekordkurs
Über 143.000 PV-Anlagen landesweit – auch im Bezirk Krems wächst die Sonnenstromproduktion…

LAbg Edlinger: fast 100.000,- Euro für unsere Feuerwehren im Bezirk Krems
Danke an alle Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz

LR Schleritzko/LAbg Edlinger: vier „Tut gut!“-Wanderwege im Bezirk Krems laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…

Parteiführung in Lichtenau neu gewählt
Über Jahrzehnte liegt die Führung der Volkspartei Lichtenau nun schon in den bewährten Händen von…