Von einem „wunderschönen Symbol für das Miteinander zwischen Gemeinden und Land" sprach Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll gestern, Dienstag, im Zuge der Maibaumfeier im Regierungsviertel in St. Pölten. Der Baum, eine rund 25 Meter hohe Fichte, ist eine Spende der Gemeinde Bergern im Dunkelsteinerwald . Das Aufstellen des Maibaums im Regierungsviertel sei „eine gute Tradition", betonte Landeshauptmann Pröll in seiner Festrede. Durch das Gemeinschaftsleben in den Gemeinden werde auch eine gute Grundlage für das Miteinander im Land gelegt. Die heutige Feierstunde solle man auch dazu nutzen, „dankbar zurück zu blicken auf unsere Vorfahren und uns darüber bewusst werden, welche Verantwortung wir im Heute haben", sagte der Landeshauptmann im Zusammenhang mit den aktuellen Feierlichkeiten zum Jubiläum „70 Jahre Zweite Republik". Der Bürgermeister von Bergern im Dunkelsteinerwald, Mag. Roman Janacek, gab einen Überblick über die Entwicklung der Gemeinde. Mit der Maibaum-Spende für das St. Pöltener Landhausviertel wolle man „die Verbundenheit zwischen Land und Gemeinde demonstrieren", betonte er.
Landhaus-Maibaum kommt heuer aus der Gemeinde Bergern
Pröll: „Symbol für Miteinander zwischen Gemeinden und Land"
Weitere Artikel

Geh- und Radwege zwischen Gedersdorf und Stratzdorf fertiggestellt
Josef Edinger: Landesförderung i.d.H.v. 193.000,- beschlossen

Sicher und attraktiv: Rastenfeld zieht Bilanz zur neuen Unterführung an der Kamp-Thaya-March Radroute
Die Radsaison entlang der beliebten Kamp-Thaya-March Radroute neigt sich für dieses Jahr dem Ende zu…

Beim Sturmfest am Pavillon im Stadtpark war richtig viel los!
Bei Sturm, Wein und Erdäpfeln mit Butter wurde gelacht, geplaudert und der Herbst so richtig…

Frühschoppen der ÖVP-Droß ein voller Erfolg
350 Gäste feierten bei Musik, Feststimmung und der Angelobung der Hiata.
