Neben einem individuellen Pflege- und Betreuungsprogramm setzt das Haus einen besonderen Schwerpunkt auf Prävention und Rehabilitation: Mit dem Programm "Fit und Beweglich 77+" kräftigen Bewohner/innen und Kremser/innen im hauseigenen Senioren-Fitnesscenter kostenlos ihre Körper. In der rehabilitativen Übergangspflege führt das Team Kurzzeitbewohner/innen sanft nach einer OP zurück ins Zuhause. Abgerundet wird das Angebot durch ein buntes Freizeitprogramm, Ausflüge und Feste bieten Unterhaltung, Freude und Zusammenhalt. Das SeneCura Sozialzentrum mit insgesamt 225 Betten liegt am Fuße des Wachtberges, umgeben von Weingärten. Die Bewohner/innen sind vorwiegend in hellen, wohnlichen Einzelzimmern mit Balkonen untergebracht. Neben der hervorragenden Einbindung in die Kremser Infrastruktur genießen die Bewohner vor allem den herrlichen Blick auf Göttweig und die Nähe zur Kunstmeile und Altstadt.
Landesrätin Barbara Schwarz im SeneCura Sozialzentrum Krems
Weiters besuchte die Soziallandesrätin am Waldvierteltag auch das Haus "Dr.Thorwesten" in Krems, dieses bietet alles für einen glücklichen und aktiven Lebensabend
Weitere Artikel

Blau-gelbe Betreuungsoffensive in Bezirk Krems nimmt Fahrt auf
Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung

Unglaublicher NÖ Bibliotheken Rekord: 3 Millionen Entlehnungen!
Jahresbilanz 2024 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese wichtigen…

Staatssekretärin Elisabeth Zehetner tourt durch das Waldviertel
Am 29. Juli 2025 unternahm Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) eine Tour durch das…

Edlinger: Große Investitionen in den Hochwasserschutz im Bezirk Krems
Zahlreiche Projekte mithilfe von Förderungen umgesetzt – weitere Baumaßnahmen werden mit Hochdruck…