Vergangenen Dienstag lud die ÖVP-Grafenegg alle ihre Mitglieder ein, um den Parteivorstand neu zu wählen. Eine Funktionsperiode dauert bei der ÖVP vier Jahre, nachdem sich der Vorstand wiederum einer Wahl zu stellen hat.
Bürgermeister Anton Pfeifer konnte an dieser Stelle einen eindrucksvollen Bericht über die vergangene Periode ablegen wobei er besonders die Themenführerschaft der ÖVP hervorstrich, aber auch die konstruktive Arbeit innerhalb der Gemeinde über Parteigrenzen hinweg betonte. In diese Zeit fielen bedeutende Großprojekte wie der Bau des Wolkenturms, des Auditoriums sowie die Kooperation bei der Landesgartenschau 2008, welche den Stellenwert Grafeneggs als Kulturzentrum weit über die Landesgrenzen hinaus begründeten. Mit besonderer Freude konnte auch über die Fertigstellung der Sanierung des HW-Dammes berichtet werden.
Der Urnengang selbst lieferte ein beeindruckendes Ergebnis und unterstrich Pfeifers Tätigkeit als Parteiobmann sowie die des ganzen Vorstands. Sowohl der Obmann wurde einstimmig in seiner Funktion bestätigt als auch die Stellvertreter Maria Forstner, Franz Klein und Franz Fritzlehner in ihre Funktionen gewählt. Die Stellvertreter selbst stehen auch den Ortsparteien Engabrunn, Haitzendorf und Etsdorf als Ortsparteiobleute vor. Als Kassier wurde Reinhard Klement bestimmt, nachdem sich Alfred Traht aus dieser Funktion zurückzog.
Als höchste Repräsentantin der Gemeinde wurde die Engabrunner Nationalratsabgeordnete Anna Höllerer als Gastreferentin begrüßt. Höllerer konnte aus aktuellem Anlass über die Problematik der Hausapotheken berichten, von welcher Grafeneggs Bevölkerung unmittelbar betroffen ist. Im Falle Grafeneggs zeichnet sich dabei eine zufriedenstellende Lösung ab.
Gemeindeparteitag in Grafenegg
Obmann Anton Pfeifer wurde in seinem Amt bestätigt
Weitere Artikel

Pernkopf/Edlinger: Niederösterreich ist Ökostrom-Lokomotive – Photovoltaik-Ausbau auf Rekordkurs
Über 143.000 PV-Anlagen landesweit – auch im Bezirk Krems wächst die Sonnenstromproduktion…

LAbg Edlinger: fast 100.000,- Euro für unsere Feuerwehren im Bezirk Krems
Danke an alle Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz

LR Schleritzko/LAbg Edlinger: vier „Tut gut!“-Wanderwege im Bezirk Krems laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…

Parteiführung in Lichtenau neu gewählt
Über Jahrzehnte liegt die Führung der Volkspartei Lichtenau nun schon in den bewährten Händen von…