Ein Knopfdruck, der Alarm ertönt. Solche Szenen ereigneten sich bei einer Infoveranstaltung im Festsaal Lengenfeld. Der Gemeindevertreterverband N.Ö., vertreten durch Bezirksobmann Bgm. Anton Pfeifer und das N.Ö. Hilfswerk, vertreten durch Regionalleiterin Claudia Hahn veranstalteten diesen Abend, wobei man die Vorzüge des Notruf-Telefons kennen lernen konnte, sowie auch ein excellentes Hilfswerk Menü zur Verkostung angeboten wurde. Ehrengäste waren u.a. NR ÖKR Anni Höllerer - sie wies auf die Wichtigkeit der Sozialkoordinatoren hin - und BR Martina Diesner-Wais. Prim. Dr. Hans Mühleder (für Krems) und Hedda Buchinger (für Langenlois) bedankten sich für die gute Zusammenarbeit mit den Gemeinden. Das N.Ö. Hilfwerk fokussiert sich auf beste Qualität bei den Angeboten, sei es Pflege oder Kinderbetreuung und ist somit in Niederösterreich ein fester Bestandteil bei den Betreuungsangeboten für Jung bis Alt.
"Alarm" im Festsaal Lengenfeld
Simulierter Notfall - das NÖ Hilfswerk stellte in Lengenfeld seine facettenreichen Angebote vor
Weitere Artikel

Blau-gelbe Betreuungsoffensive in Bezirk Krems nimmt Fahrt auf
Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung

Unglaublicher NÖ Bibliotheken Rekord: 3 Millionen Entlehnungen!
Jahresbilanz 2024 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese wichtigen…

Staatssekretärin Elisabeth Zehetner tourt durch das Waldviertel
Am 29. Juli 2025 unternahm Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) eine Tour durch das…

Edlinger: Große Investitionen in den Hochwasserschutz im Bezirk Krems
Zahlreiche Projekte mithilfe von Förderungen umgesetzt – weitere Baumaßnahmen werden mit Hochdruck…