Ein Knopfdruck, der Alarm ertönt. Solche Szenen ereigneten sich bei einer Infoveranstaltung im Festsaal Lengenfeld. Der Gemeindevertreterverband N.Ö., vertreten durch Bezirksobmann Bgm. Anton Pfeifer und das N.Ö. Hilfswerk, vertreten durch Regionalleiterin Claudia Hahn veranstalteten diesen Abend, wobei man die Vorzüge des Notruf-Telefons kennen lernen konnte, sowie auch ein excellentes Hilfswerk Menü zur Verkostung angeboten wurde. Ehrengäste waren u.a. NR ÖKR Anni Höllerer - sie wies auf die Wichtigkeit der Sozialkoordinatoren hin - und BR Martina Diesner-Wais. Prim. Dr. Hans Mühleder (für Krems) und Hedda Buchinger (für Langenlois) bedankten sich für die gute Zusammenarbeit mit den Gemeinden. Das N.Ö. Hilfwerk fokussiert sich auf beste Qualität bei den Angeboten, sei es Pflege oder Kinderbetreuung und ist somit in Niederösterreich ein fester Bestandteil bei den Betreuungsangeboten für Jung bis Alt.
"Alarm" im Festsaal Lengenfeld
Simulierter Notfall - das NÖ Hilfswerk stellte in Lengenfeld seine facettenreichen Angebote vor
Weitere Artikel

Geh- und Radwege zwischen Gedersdorf und Stratzdorf fertiggestellt
Josef Edinger: Landesförderung i.d.H.v. 193.000,- beschlossen

Sicher und attraktiv: Rastenfeld zieht Bilanz zur neuen Unterführung an der Kamp-Thaya-March Radroute
Die Radsaison entlang der beliebten Kamp-Thaya-March Radroute neigt sich für dieses Jahr dem Ende zu…

Beim Sturmfest am Pavillon im Stadtpark war richtig viel los!
Bei Sturm, Wein und Erdäpfeln mit Butter wurde gelacht, geplaudert und der Herbst so richtig…

Frühschoppen der ÖVP-Droß ein voller Erfolg
350 Gäste feierten bei Musik, Feststimmung und der Angelobung der Hiata.
