Ein Knopfdruck, der Alarm ertönt. Solche Szenen ereigneten sich bei einer Infoveranstaltung im Festsaal Lengenfeld. Der Gemeindevertreterverband N.Ö., vertreten durch Bezirksobmann Bgm. Anton Pfeifer und das N.Ö. Hilfswerk, vertreten durch Regionalleiterin Claudia Hahn veranstalteten diesen Abend, wobei man die Vorzüge des Notruf-Telefons kennen lernen konnte, sowie auch ein excellentes Hilfswerk Menü zur Verkostung angeboten wurde. Ehrengäste waren u.a. NR ÖKR Anni Höllerer - sie wies auf die Wichtigkeit der Sozialkoordinatoren hin - und BR Martina Diesner-Wais. Prim. Dr. Hans Mühleder (für Krems) und Hedda Buchinger (für Langenlois) bedankten sich für die gute Zusammenarbeit mit den Gemeinden. Das N.Ö. Hilfwerk fokussiert sich auf beste Qualität bei den Angeboten, sei es Pflege oder Kinderbetreuung und ist somit in Niederösterreich ein fester Bestandteil bei den Betreuungsangeboten für Jung bis Alt.
"Alarm" im Festsaal Lengenfeld
Simulierter Notfall - das NÖ Hilfswerk stellte in Lengenfeld seine facettenreichen Angebote vor
Weitere Artikel

Pernkopf/Edlinger: Niederösterreich ist Ökostrom-Lokomotive – Photovoltaik-Ausbau auf Rekordkurs
Über 143.000 PV-Anlagen landesweit – auch im Bezirk Krems wächst die Sonnenstromproduktion…

LAbg Edlinger: fast 100.000,- Euro für unsere Feuerwehren im Bezirk Krems
Danke an alle Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz

LR Schleritzko/LAbg Edlinger: vier „Tut gut!“-Wanderwege im Bezirk Krems laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…

Parteiführung in Lichtenau neu gewählt
Über Jahrzehnte liegt die Führung der Volkspartei Lichtenau nun schon in den bewährten Händen von…