Dort, wo normalerweise die niederösterreichischen Landtagsabgeordneten Platz nehmen, präsentierten beim diesjährigen Landesredewettbewerb Jugendliche aus ganz Niederösterreich ihre Themen. „Eine gute Rede ist eine Ansprache, die das Thema erschöpft, aber keineswegs die Zuhörer. Das ist den Jugendlichen gelungen und die Reden sind wirklich beeindruckend. Junge Menschen haben den Mut, ihre eigene Meinung in Worte zu fassen und auch gesellschaftlich heiß diskutierte Themen anzusprechen. Darauf ist Niederösterreich zu Recht stolz“, stellt Jugendlandesrat Karl Wilfing bei der Preisverleihung des NÖ Jugendredewettbewerbes fest. In den Kategorien Klassische Rede, Spontanrede sowie dem Teambewerb „Sprachrohr“ teilten die Jugendlichen ihre Meinung zu aktuellen Themen, wie beispielsweise „Gesellschaft 2050“ oder „Pfiat di, Mundart“ einem breiten Publikum mit. Unter den 10 Landessieger/innen war auch der erst 14-jährige Johannes Hablas, der seine Gedanken zum Thema „Europa – eine Erfolgsgeschichte“ in eine spannende Rede fasste sowie Julia Aichinger von der NÖ Landjugend, die als Siegerin der außerschulischen Kategorie mit ihrer Rede zum Thema „Was ist Lebensqualität?“ überzeugte. „Ich gratuliere den Rednerinnen und Rednern zum Sieg beim Landesjugendredewettbewerb. Ich freue mich über so viel Engagement!“, so Wilfing, der auch darüber informierte, dass die Siegerinnen und Sieger das Land Niederösterreich offiziell beim Bundesredewettbewerb vom 31. Mai bis 5. Juni 2014 in Oberösterreich vertreten werden. Der Jugendredewettbewerb ist eine starke Plattform, wo die Meinung und das Wort junger Menschen zählen. Mehr als 800 Jugendliche konnten 2014 in 16 Einzelveranstaltungen antreten und zu einzelnen Themen Stellung beziehen. Auf den Fotos die Gewinner unserer Bezirks. Herzlichen Glückwunsch!
Wilfing zu Redewettbewerb: „Einer guten Rede hört man gerne zu!“
Statt Abgeordneten präsentieren Jugendliche im NÖ Landtagsaal ihre Themen – mehr als 800 Jugendliche nahmen landesweit teil.
Weitere Artikel

Geh- und Radwege zwischen Gedersdorf und Stratzdorf fertiggestellt
Josef Edinger: Landesförderung i.d.H.v. 193.000,- beschlossen

Sicher und attraktiv: Rastenfeld zieht Bilanz zur neuen Unterführung an der Kamp-Thaya-March Radroute
Die Radsaison entlang der beliebten Kamp-Thaya-March Radroute neigt sich für dieses Jahr dem Ende zu…

Beim Sturmfest am Pavillon im Stadtpark war richtig viel los!
Bei Sturm, Wein und Erdäpfeln mit Butter wurde gelacht, geplaudert und der Herbst so richtig…

Frühschoppen der ÖVP-Droß ein voller Erfolg
350 Gäste feierten bei Musik, Feststimmung und der Angelobung der Hiata.


