Im Rahmen einer NÖAAB-Kampagne zum Thema „Gesundheit am Arbeitsplatz“ sollen Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Bezirk auf Risiken und Chancen in diesem Bereich aufmerksam gemacht und Vorzeigeunternehmen vor den Vorhang gebeten werden. Gesundheit am Arbeitsplatz sollte in jedem Unternehmen ein Thema sein, immerhin haben rund 4.600 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bezirk gesundheitliche Probleme, auf Grund ihres Berufs. „Arbeit und Leistung bereichern unser Leben, stiften Sinn und bereiten Freude – dürfen aber nicht krank machen“, stellt NÖAAB-Bezirksobmann Roman Janacek klar.
Beim Gesundheitstag, der vergangene Woche in Krems stattfand, informierten die ÖAAB-Funktionäre über Maßnahmen und stellten weitere Aktionen in Aussicht.
„Wir müssen Rahmenbedingungen schaffen, damit uns die Arbeit die wir leisten nicht krank macht.“, betont der Kremser Gemeinderat Andreas Ettenauer. „Wir werden deshalb in den nächsten Monaten zahlreiche Betriebsbesuche durchführen und auf dieses Thema aufmerksam machen.“
NÖAAB-KREMS: Kampagne Gesundheit am Arbeitsplatz im Bezirk gestartet
Rund 4.600 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bezirk haben gesundheitliche Probleme auf Grund ihrer Arbeit
Weitere Artikel

Pernkopf/Edlinger: Niederösterreich ist Ökostrom-Lokomotive – Photovoltaik-Ausbau auf Rekordkurs
Über 143.000 PV-Anlagen landesweit – auch im Bezirk Krems wächst die Sonnenstromproduktion…

LAbg Edlinger: fast 100.000,- Euro für unsere Feuerwehren im Bezirk Krems
Danke an alle Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz

LR Schleritzko/LAbg Edlinger: vier „Tut gut!“-Wanderwege im Bezirk Krems laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…

Parteiführung in Lichtenau neu gewählt
Über Jahrzehnte liegt die Führung der Volkspartei Lichtenau nun schon in den bewährten Händen von…