Im Rahmen einer NÖAAB-Kampagne zum Thema „Gesundheit am Arbeitsplatz“ sollen Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Bezirk auf Risiken und Chancen in diesem Bereich aufmerksam gemacht und Vorzeigeunternehmen vor den Vorhang gebeten werden. Gesundheit am Arbeitsplatz sollte in jedem Unternehmen ein Thema sein, immerhin haben rund 4.600 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bezirk gesundheitliche Probleme, auf Grund ihres Berufs. „Arbeit und Leistung bereichern unser Leben, stiften Sinn und bereiten Freude – dürfen aber nicht krank machen“, stellt NÖAAB-Bezirksobmann Roman Janacek klar.
Beim Gesundheitstag, der vergangene Woche in Krems stattfand, informierten die ÖAAB-Funktionäre über Maßnahmen und stellten weitere Aktionen in Aussicht.
„Wir müssen Rahmenbedingungen schaffen, damit uns die Arbeit die wir leisten nicht krank macht.“, betont der Kremser Gemeinderat Andreas Ettenauer. „Wir werden deshalb in den nächsten Monaten zahlreiche Betriebsbesuche durchführen und auf dieses Thema aufmerksam machen.“
NÖAAB-KREMS: Kampagne Gesundheit am Arbeitsplatz im Bezirk gestartet
Rund 4.600 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bezirk haben gesundheitliche Probleme auf Grund ihrer Arbeit
Weitere Artikel

Geh- und Radwege zwischen Gedersdorf und Stratzdorf fertiggestellt
Josef Edinger: Landesförderung i.d.H.v. 193.000,- beschlossen

Sicher und attraktiv: Rastenfeld zieht Bilanz zur neuen Unterführung an der Kamp-Thaya-March Radroute
Die Radsaison entlang der beliebten Kamp-Thaya-March Radroute neigt sich für dieses Jahr dem Ende zu…

Beim Sturmfest am Pavillon im Stadtpark war richtig viel los!
Bei Sturm, Wein und Erdäpfeln mit Butter wurde gelacht, geplaudert und der Herbst so richtig…

Frühschoppen der ÖVP-Droß ein voller Erfolg
350 Gäste feierten bei Musik, Feststimmung und der Angelobung der Hiata.
