Das von der Bundes-ÖVP präsentierte Bildungskonzept samt neuer Mittelschule und mittlerer Reife gehe in die richtige Richtung, sowie sollen die Eigenständigkeit und die Autonomie einzelner Schulen gestärkt werden. "Ein Direktor muss ein Bildungsmanager werden können, da ist es notwendig, dass sich in der Verwaltung und der Schulgesetzgebung einiges zum Besseren wendet", so Pröll. Weiters verwies der Landeshauptmann auf die Weiterentwicklung der Verkehrsinfrastruktur und auf das Gelingen, die niederösterreichische Wirtschaft auf hohem Niveau zu stabilisieren. "Wir haben de facto eine Rekordbeschäftigung mit rund 564.000 Beschäftigen und vor allem ein überdurchschnittliches Wirtschaftswachstum." In Bezug auf die immer wieder angesprochene hohe Pro-Kopf-Verschuldung stellte Pröll klar; " Mit Statistiken muss man vorsichtig umgehen, er warnte dafür Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Fakt ist, wir liegen im Vergleich der Bundesländer im Mittelfeld. " Das veranlagte Finanzvermögen werde nicht mitgerechnet. Im Bereich Pflege ist Pröll zuversichtlich, dass es zu einem Pflegemodell zwischen den Gemeinden, dem Bund und den Bundesländern komme und der finanzielle Mehrbedarf letztendlich auch abgedeckt werden könne. Dazu wurde in den letzten Monaten viel Vorarbeit geleistet. Weiterer Schwerpunkt im Jahr 2011 wird das europäische Jahr der Freiwilligen sein. Den tausenden Freiwilligen soll ein großes Dankeschön ausgesprochen werden und die Freiwilligenorgansationen sollen weiterhin das notwendige Rüstzeug in die Hand bekommen, damit sie ihre Tätigkeiten gefahrlos ausüben können. Auch zur Debatte um die Wehrpflicht und den Zivildienstbereich fand Pröll klare Worte:" Zunächst ist die Gliederung des Heeres eine hohe Frage der Sicherheit, darüber hinaus ist die Einsatzfähigkeit in Katastrophenfällen ein wesentlicher Punkt. All diese Funktionstüchtigkeit, die jetzt eine Selbstverständlichkeit ist und auf die wir insbesondere in schwierigen Situaionen im Land gesetzt haben, muß aufrecht bleiben."
LH Pröll zu aktuellen Themen
NÖ-Heute-Interview zum Start ins Jahr 2011 !
Weitere Artikel

Pernkopf/Edlinger: Niederösterreich ist Ökostrom-Lokomotive – Photovoltaik-Ausbau auf Rekordkurs
Über 143.000 PV-Anlagen landesweit – auch im Bezirk Krems wächst die Sonnenstromproduktion…

LAbg Edlinger: fast 100.000,- Euro für unsere Feuerwehren im Bezirk Krems
Danke an alle Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz

LR Schleritzko/LAbg Edlinger: vier „Tut gut!“-Wanderwege im Bezirk Krems laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…

Parteiführung in Lichtenau neu gewählt
Über Jahrzehnte liegt die Führung der Volkspartei Lichtenau nun schon in den bewährten Händen von…