Gestartet wurde in der Früh in Begleitung von Bgm. Gartner und BGF Pichler bei der Firma Auer, Nutzfahrzeuge, in Stratzdorf.
Anschließend ging es weiter nach Rohrendorf, Spatenstich der Photovoltaikanlage mit Bgm. Danner und nach Weißenkirchen zu Bgm. Bodenstein, hier erfolgte der Spatenstich für den Hochwasserschutz.
Am Nachmittag lud Bgm. Kleber in Albrechtsberg ins Gasthaus Fischer zu einer Jause, LR Plank referierte über Projekte, die in Zusammenarbeit mit den Land N.Ö. verwirklicht wurden.
Auch die Bevölkerung nützte die Gelegenheit, mit dem Landesrat zu diskutieren.
Weiter ging es nach Gföhl, Bgm. Simlinger sprach mit dem Landesrat über die geplante Kläranlage in Rastbach. Den Abschluß bildete ein Betriebsbesuch bei Firma Stora Enso in Brand, begleitet von Bgm. Nöbauer aus Lichtenau.
Am Abend kamen dann zahlreiche Interessierte ins Gasthaus Staar in St. Leonhard, in gemütlicher Atmosphäre - betreut von Chefin Rosi - konnten sie bei einem Achterl Wein dem Referat „Zukunft des Waldviertels“ beiwohnen. Danach wurden verschiedene Anliegen aus dem ländlichen Raum mit LR Plank persönlich besprochen.
Landesrat DI Josef Plank im Bezirk Krems
Der Besuchstag am 5. März - quer durch den Bezirk Krems - war ein voller Erfolg
Weitere Artikel

Blau-gelbe Betreuungsoffensive in Bezirk Krems nimmt Fahrt auf
Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung

Unglaublicher NÖ Bibliotheken Rekord: 3 Millionen Entlehnungen!
Jahresbilanz 2024 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese wichtigen…

Staatssekretärin Elisabeth Zehetner tourt durch das Waldviertel
Am 29. Juli 2025 unternahm Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) eine Tour durch das…

Edlinger: Große Investitionen in den Hochwasserschutz im Bezirk Krems
Zahlreiche Projekte mithilfe von Förderungen umgesetzt – weitere Baumaßnahmen werden mit Hochdruck…