Landesleiterin LR Petra Bohuslav zum Internationalen Frauentag: „Können auf die Gleichstellung nicht noch 170 Jahre warten!“ Utl: Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen motivieren zu atypischer Berufswahl und fordern eine Gleichstellung auf allen gesellschaftlichen Ebenen „Aktuelle Studien belegen, dass Frauen gerade in puncto Ausbildung die Nase vorn haben. Tatsächlich maturieren jedes Jahr mehr Schülerinnen als Schüler und schließen dann noch erfolgreich ein Studium ab. Dennoch sind Frauen in Führungspositionen nach wie vor unterrepräsentiert“, hält Landesleiterin Petra Bohuslav fest. „Wenn wir uns sowohl den Gleichstellungsbericht des Landes Niederösterreich als auch den Report des Weltwirtschaftsforums ansehen, dann werden diese Unterschiede besonders deutlich. Letzterer besagt überhaupt, dass eine vollkommene Gleichstellung in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Einkommen erst in 170 Jahren erreicht wird“, so Landesleiterin Bohuslav weiter. Um auf diese und andere frauenpolitische Thematiken aufmerksam zu machen, und den Gedanken der Gleichberechtigung weiterzutragen, organisierten Wir Niederösterreicherinnen gemeinsam mit der Stadtgruppe Klosterneuburg auch heuer wieder eine Veranstaltung zum Internationalen Frauentag. Diesmal mit dem Kabarettisten-Duo Nina Blum und Martin Oberhauser, die eine Vor-Premiere ihres neuen Programms „Jetzt oder Nie“ darboten. Obwohl dabei die geschlechtsspezifischen Eigenheiten und Verhaltensmodelle publikumswirksam aufs Korn genommen werden, möchte Landesleiterin Petra Bohuslav nicht auf den durchaus ernsthaften Hintergrund der Veranstaltung vergessen: „Wir sind gefordert, verkrustete Rollenbilder aufzubrechen und unseren Frauen Motivation mitzugeben, auch in atypische Berufssparten einzusteigen, wo sie oft auch mit einer besseren Entlohnung rechnen können“. Sie sieht darin unter anderem eine wirksame Möglichkeit, kontinuierlich auf eine Gleichstellung im Hinblick auf Einkommen und wirtschaftlichen Status hinzuarbeiten. Sie plädiert für ein Maßnahmen-Paket, das die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie umfasst und auf eine finanzielle Absicherung aller Frauen, auch im Hinblick auf die Pension, abzielt. LL Bohuslav: „Frauen sollen sich - gemeinsam mit ihrem Partner - frei entscheiden, wie sie Familie und Beruf am besten verbinden können. Handlungsbedarf besteht also konkret im Hier und Jetzt, denn wir können schließlich auf eine Gleichstellung nicht noch 170 Jahre warten!“
Internationaler Frauentag
Weitere Artikel

Pernkopf/Edlinger: Niederösterreich ist Ökostrom-Lokomotive – Photovoltaik-Ausbau auf Rekordkurs
Über 143.000 PV-Anlagen landesweit – auch im Bezirk Krems wächst die Sonnenstromproduktion…

LAbg Edlinger: fast 100.000,- Euro für unsere Feuerwehren im Bezirk Krems
Danke an alle Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz

LR Schleritzko/LAbg Edlinger: vier „Tut gut!“-Wanderwege im Bezirk Krems laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…

Parteiführung in Lichtenau neu gewählt
Über Jahrzehnte liegt die Führung der Volkspartei Lichtenau nun schon in den bewährten Händen von…