Für ihre Verdienste um die heimische Landwirtschaft erhielten zehn ehrenamtliche Erntereferenten aus Niederösterreich in St. Pölten die Goldene Medaille der Republik Österreich. „Die Erntereferentinnen und Erntereferenten liefern durch ihre Erfahrung und Sensorik einen wichtigen Beitrag zur Beschreibung der heimischen Landwirtschaft. Deshalb ein herzliches Dankeschön allen, die sich dieser Aufgabe verpflichtet fühlen“, betonte Agrar-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf. Wichtige Arbeit für die heimische Landwirtschaft In Österreich sind insgesamt rund 2.700 Erntereferenten, in Niederösterreich etwa 1.100 im Einsatz. Oft übernehmen Landwirte oder landwirtschaftliche Sachverständige diese verantwortungsvolle Aufgabe, die im Wesentlichen aus der monatlichen Schätzung der voraussichtlichen Erträge bzw. der endgültigen Ertragsergebnisse nach Abschluss der Ernte besteht. Auf Basis ihrer Erhebungen ist eine frühzeitige Prognose der österreichischen Produktion von pflanzlichen Erzeugnissen möglich. Nutzer dieser Daten sind neben den Bäuerinnen und Bauern auch die Verarbeiter landwirtschaftlicher Erzeugnisse, der Handel und die Politik.
Hohe Auszeichnung für ehrenamtliche Erntereferenten
Leisten wichtige Arbeit für heimische Landwirtschaft
Weitere Artikel

Pernkopf/Edlinger: Niederösterreich ist Ökostrom-Lokomotive – Photovoltaik-Ausbau auf Rekordkurs
Über 143.000 PV-Anlagen landesweit – auch im Bezirk Krems wächst die Sonnenstromproduktion…

LAbg Edlinger: fast 100.000,- Euro für unsere Feuerwehren im Bezirk Krems
Danke an alle Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz

LR Schleritzko/LAbg Edlinger: vier „Tut gut!“-Wanderwege im Bezirk Krems laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…

Parteiführung in Lichtenau neu gewählt
Über Jahrzehnte liegt die Führung der Volkspartei Lichtenau nun schon in den bewährten Händen von…