Für ihre Verdienste um die heimische Landwirtschaft erhielten zehn ehrenamtliche Erntereferenten aus Niederösterreich in St. Pölten die Goldene Medaille der Republik Österreich. „Die Erntereferentinnen und Erntereferenten liefern durch ihre Erfahrung und Sensorik einen wichtigen Beitrag zur Beschreibung der heimischen Landwirtschaft. Deshalb ein herzliches Dankeschön allen, die sich dieser Aufgabe verpflichtet fühlen“, betonte Agrar-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf. Wichtige Arbeit für die heimische Landwirtschaft In Österreich sind insgesamt rund 2.700 Erntereferenten, in Niederösterreich etwa 1.100 im Einsatz. Oft übernehmen Landwirte oder landwirtschaftliche Sachverständige diese verantwortungsvolle Aufgabe, die im Wesentlichen aus der monatlichen Schätzung der voraussichtlichen Erträge bzw. der endgültigen Ertragsergebnisse nach Abschluss der Ernte besteht. Auf Basis ihrer Erhebungen ist eine frühzeitige Prognose der österreichischen Produktion von pflanzlichen Erzeugnissen möglich. Nutzer dieser Daten sind neben den Bäuerinnen und Bauern auch die Verarbeiter landwirtschaftlicher Erzeugnisse, der Handel und die Politik.
Hohe Auszeichnung für ehrenamtliche Erntereferenten
Leisten wichtige Arbeit für heimische Landwirtschaft
Weitere Artikel

Geh- und Radwege zwischen Gedersdorf und Stratzdorf fertiggestellt
Josef Edinger: Landesförderung i.d.H.v. 193.000,- beschlossen

Sicher und attraktiv: Rastenfeld zieht Bilanz zur neuen Unterführung an der Kamp-Thaya-March Radroute
Die Radsaison entlang der beliebten Kamp-Thaya-March Radroute neigt sich für dieses Jahr dem Ende zu…

Beim Sturmfest am Pavillon im Stadtpark war richtig viel los!
Bei Sturm, Wein und Erdäpfeln mit Butter wurde gelacht, geplaudert und der Herbst so richtig…

Frühschoppen der ÖVP-Droß ein voller Erfolg
350 Gäste feierten bei Musik, Feststimmung und der Angelobung der Hiata.

