ÖVP-Gemeinderäte aller 31 Gemeinden des Bezirks waren geladen, um aus ihrer Mitte ihre Vertretung – Obmann und Vorstand des Gemeindevertreterverbandes – neu zu wählen. Diese Wahl findet jeweils im Abstand zur Gemeinderatswahl statt, da nur Gemeinderäte aktiv und passiv wahlberechtigt sind. Vergangenen Dienstag fand der Urnengang in der Römerhalle Mautern statt. Die Wahl konnte eindeutiger nicht ausfallen. Anton Pfeifer, Bürgermeister in Grafenegg, wurde mit nahezu einstimmiger Mehrheit zum Obmann gewählt: Ihm stehen die Bürgermeisterin Mag. Barbara Schwarz (Dürnstein) und Franz Aschauer (Jaidhof) als Stellvertreter zur Seite. Für die Finanzen ist in Zukunft Franz Gartner (Gedersdorf) verantwortlich, die Schriftführung übernimmt Armin Sonnauer (Mautern). Der ÖVP-Gemeindevertreterverband ist Dachorganisation aller Gemeindemandatare dieser politischen Fraktion und organisiert Schulungen, ist für Rechtsauskünfte zuständig, betreibt Informationsaustausch und liefert Kontakte, die für die Arbeit im Gemeinderat unumgänglich sind. In guter Zusammenarbeit mit dem Land Niederösterreich wurde im Bezirk Vieles umgesetzt. Da der bisherige Obmann Bürgermeister Bernd Toms aus dem Hadersdorfer Gemeinderat ausgeschieden ist, war dies auch gleichzeitig seine Abschiedsveranstaltung. „Der direkte Kontakt zum Bürger, seine Anliegen und Wünsche waren jeden Tag eine Herausforderung, die Entwicklung der Gemeinde voranzutreiben war eine gleichermaßen spannende wie umsichtige Aufgabe.“, so der scheidende Obmann. „Mit Anton Pfeifer wurde ein Nachfolger gefunden, der diese produktive Arbeit fortsetzen wird.“ Bei der Veranstaltung präsentierte ORF-Moderator Rudolf Aschauer die Gemeindeprojekte der letzten Jahre. Den ausgeschiedenen Gemeinderäten wurde würdevoll für ihre Arbeit gedankt. Landesobmann Präs. Riedl informierte in seinem Referat über den finanziellen Handlungsspielraum der Gemeinden.
GVV-Bezirkstag am 23.11.2010 in der Römerhalle Mautern
Gemeinderäte wählten ihren Obmann
Weitere Artikel

Blau-gelbe Betreuungsoffensive in Bezirk Krems nimmt Fahrt auf
Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung

Unglaublicher NÖ Bibliotheken Rekord: 3 Millionen Entlehnungen!
Jahresbilanz 2024 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese wichtigen…

Staatssekretärin Elisabeth Zehetner tourt durch das Waldviertel
Am 29. Juli 2025 unternahm Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) eine Tour durch das…

Edlinger: Große Investitionen in den Hochwasserschutz im Bezirk Krems
Zahlreiche Projekte mithilfe von Förderungen umgesetzt – weitere Baumaßnahmen werden mit Hochdruck…