Das LIFE-Projekt „Auenwildnis Wachau“ schließt an zwei, bereits gesetzte Maßnahmen zur Renaturierung der Donau an. Ziel ist, durch die Anbindung von Nebenarmen an die Donau neue Gewässerlandschaften und damit Lebensraum für die verschiedensten Tier- und Pflanzenarten zu schaffen. Die Ansiedelung von Seeadlern soll durch Schutzzonen ermöglicht werden.
EU-Förderung ermöglicht „Auenwildnis Wachau“
EU-Vizepräsident Othmar Karas erreicht Förderzusage in vollem Umfang
Weitere Artikel

Pernkopf/Edlinger: Niederösterreich ist Ökostrom-Lokomotive – Photovoltaik-Ausbau auf Rekordkurs
Über 143.000 PV-Anlagen landesweit – auch im Bezirk Krems wächst die Sonnenstromproduktion…

LAbg Edlinger: fast 100.000,- Euro für unsere Feuerwehren im Bezirk Krems
Danke an alle Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz

LR Schleritzko/LAbg Edlinger: vier „Tut gut!“-Wanderwege im Bezirk Krems laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…

Parteiführung in Lichtenau neu gewählt
Über Jahrzehnte liegt die Führung der Volkspartei Lichtenau nun schon in den bewährten Händen von…