Das LIFE-Projekt „Auenwildnis Wachau“ schließt an zwei, bereits gesetzte Maßnahmen zur Renaturierung der Donau an. Ziel ist, durch die Anbindung von Nebenarmen an die Donau neue Gewässerlandschaften und damit Lebensraum für die verschiedensten Tier- und Pflanzenarten zu schaffen. Die Ansiedelung von Seeadlern soll durch Schutzzonen ermöglicht werden.
EU-Förderung ermöglicht „Auenwildnis Wachau“
EU-Vizepräsident Othmar Karas erreicht Förderzusage in vollem Umfang
Weitere Artikel

Blau-gelbe Betreuungsoffensive in Bezirk Krems nimmt Fahrt auf
Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung

Unglaublicher NÖ Bibliotheken Rekord: 3 Millionen Entlehnungen!
Jahresbilanz 2024 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese wichtigen…

Staatssekretärin Elisabeth Zehetner tourt durch das Waldviertel
Am 29. Juli 2025 unternahm Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) eine Tour durch das…

Edlinger: Große Investitionen in den Hochwasserschutz im Bezirk Krems
Zahlreiche Projekte mithilfe von Förderungen umgesetzt – weitere Baumaßnahmen werden mit Hochdruck…