„Die Weinkellerei Lenz Moser ein Traditionsunternehmen, das nicht nur seit über 150 Jahren in Rohrendorf Weinbau betreibt sondern die Geschichte des Weinbaus entscheidend mitschreibt.“ äußert sich Landtagspräsident Hans Penz anlässlich eines Betriebsbesuchs.
Derzeit finden Bauarbeiten statt, um die Nachfrage im Inland wie auch nach Deutschland, Holland und bis nach Japan abdecken zu können. Der 2 Millionen Euro teure Zubau weist eine Gesamtnutzfläche von 600m² mit einem Fassungsvolumen von 1.665.000 Litern in 28 zusätzlichen Edelstahlfässern auf. Diese Investition ermöglicht es in Zukunft, noch mehr Trauben aus der Region zu verarbeiten und die Existenz der Zulieferbetriebe wie auch der 70 Mitarbeiter zu sichern.
„Durch die Erweiterung der Lagerkapazitäten, bei dem uns auch das Land Niederösterreich bedeutend unterstützt hat, ist es möglich, das ganze Jahr über eine für den Wein günstige Lagertemperatur von 8 Grad zu halten und damit für noch mehr Frische zu sorgen“ gibt Kellermeister Ernest Grossauer Auskunft. „Weiters können die Tageskapazitäten auf bis zu 116.000 Flaschen gesteigert werden“.
„Lenz Moser ist ein Beispiel für ein international tätiges Unternehmen, das trotzdem fest in der Region verankert ist und damit vor Ort Wertschöpfung und Arbeitsplätze erhält“, wie Hans Penz abschließend bemerkt.
Erweiterung des Kellereibereiches Lenz Moser
Landtagspräsident Hans Penz besucht Rohrendorfer Vorzeigeunternehmen
Weitere Artikel

Geh- und Radwege zwischen Gedersdorf und Stratzdorf fertiggestellt
Josef Edinger: Landesförderung i.d.H.v. 193.000,- beschlossen

Sicher und attraktiv: Rastenfeld zieht Bilanz zur neuen Unterführung an der Kamp-Thaya-March Radroute
Die Radsaison entlang der beliebten Kamp-Thaya-March Radroute neigt sich für dieses Jahr dem Ende zu…

Beim Sturmfest am Pavillon im Stadtpark war richtig viel los!
Bei Sturm, Wein und Erdäpfeln mit Butter wurde gelacht, geplaudert und der Herbst so richtig…

Frühschoppen der ÖVP-Droß ein voller Erfolg
350 Gäste feierten bei Musik, Feststimmung und der Angelobung der Hiata.
