Im periodischen Abstand von 4 Jahren finden in den ÖVP-Gemeindegruppen Urnengänge statt, bei denen die Parteileitung neu gewählt wird. Den Anfang dabei machte vergangenen Montag die „schwärzeste Gemeinde des Bezirks“, die ÖVP in Stratzing, die bei der letzten GRW 86,2% der Stimmen erreichte. Mit einstimmiger Mehrheit wurde die bekannte Geschäftsfrau Brigitta Kafesy zur neuen Obfrau gewählt. Sie tritt damit die Nachfolge von Franz Türk an, der sich aus der Politik zurückzieht. Gleichzeitig wurden Josef Schmid und Josef Stradinger als Stellvertreter bestätigt, die Kassa führt in bewährter Weise Margit Steinmetz, die Schriftführung übernimmt Stefan Hofbauer „Wir haben in den letzten 5 Jahren gemeinsam mit unseren ÖVP-Abgeordneten des Bezirks, allen voran Landtagspräsident Penz, viel für Stratzing erreicht.“ zieht Bürgermeister Josef Schmid Bilanz. „Ein neuer Kinderspielplatz wurde errichtet, die Wasserversorgung erneuert und ein Ableitungskanal gebaut.“ nennt Schmid nur die wichtigsten Projekte. Derzeit ist die Erweiterung des Siedlungsangebotes geplant. „Wir haben das Ziel, nicht nur stimmenstärkste Gemeinde des Bezirks zu bleiben sondern beim der nächsten Wahl noch dazu zugewinnen“ setzt sich Obfrau Kafesy ein ambitioniertes Ziel, das bei Bezirksparteiobmann Hans Penz auf offene Ohren stößt. Penz wünscht viel Erfolg für die kommende Arbeit.
Brigitta Kafesy ist neue Gemeindeparteiobfrau
Volkspartei Stratzing unter weiblicher Führung
Weitere Artikel

Geh- und Radwege zwischen Gedersdorf und Stratzdorf fertiggestellt
Josef Edinger: Landesförderung i.d.H.v. 193.000,- beschlossen

Sicher und attraktiv: Rastenfeld zieht Bilanz zur neuen Unterführung an der Kamp-Thaya-March Radroute
Die Radsaison entlang der beliebten Kamp-Thaya-March Radroute neigt sich für dieses Jahr dem Ende zu…

Beim Sturmfest am Pavillon im Stadtpark war richtig viel los!
Bei Sturm, Wein und Erdäpfeln mit Butter wurde gelacht, geplaudert und der Herbst so richtig…

Frühschoppen der ÖVP-Droß ein voller Erfolg
350 Gäste feierten bei Musik, Feststimmung und der Angelobung der Hiata.
